Über uns Geschichte Qualitätssysteme |
Service Planet Logo SERVICE PLANET

ANWENDUNGSFÄLLE

Use Case Diagram
LogoSmall

PC Ready

Customer Icon

Art der Einrichtung Großes Elektronikgeschäft (B2B2C)

Problem Icon

PROBLEM

Wenn Kunden bei einem großen Elektronikhändler neue Computer kaufen, erleben sie zu Hause oft einen langsamen und manchmal verwirrenden Einrichtungsprozess. Geräte kommen möglicherweise mit veralteter Software, unnötigen Testprogrammen oder in der falschen Sprache an, was zusätzlichen Aufwand erfordert, bevor sie genutzt werden können. Dies führt zu Frustration, vermehrten Supportanrufen und einem ungünstigeren ersten Eindruck sowohl vom Gerät als auch vom Händler. Inkonsistente Vorbereitung kann zudem dazu führen, dass Geräte nicht vollständig getestet werden, was das Risiko von Defekten oder defekten Produkten bei der Ankunft erhöht. Für den Händler bedeutet dies verpasste Möglichkeiten, durch vorinstallierte Dienste oder Markenerlebnisse Mehrwert zu schaffen, und eine verpasste Chance, den Endnutzer im eigenen Ökosystem zu halten.

Solution Icon

LÖSUNG

Durch die Implementierung von Cyric automatisiert der Einzelhändler den gesamten Vorbereitungsprozess. Jeder Computer wird mit der neuesten Software, allen wichtigen Treibern sowie der Sprache des Kunden und dem Markenauftritt des Einzelhändlers aktualisiert, bevor er das Lager verlässt. Verknüpfungen zum Online-Shop des Einzelhändlers und vorinstallierte Händlersoftware – einschließlich Cloud-Lösungen – sorgen dafür, dass der Einzelhändler im Gedächtnis bleibt und fördern die kontinuierliche Kundenbindung. Alle Geräte sind vollständig getestet, DSGVO-konform und werden sauber, sicher und sofort einsatzbereit geliefert. Das eliminiert das Risiko von Dead-on-Arrival-Geräten und gewährleistet ein sicheres und aktuelles Erlebnis. Der Verbraucher kann sein Gerät sofort nutzen, ohne auf große Downloads, Leistungsprobleme oder Sicherheitsbedenken warten zu müssen. Dieser Ansatz reduziert Einrichtungszeit und Supportbedarf, erhöht die Kundenzufriedenheit, senkt die Retourenquote und stärkt den professionellen Ruf des Einzelhändlers.