


WER WIR SIND
UM Service Planet
Service Planet ist ein führender europäischer Partner im Lifecycle-Management für Unterhaltungselektronik und feiert 20 Jahre kontinuierliche Innovation. Gegründet 2005 von einem engagierten Team mit dem Ziel, Computerreparaturen zu verbessern, hat Service Planet stets an die Leistungsfähigkeit von Open Source und Eigenentwicklung geglaubt. Unser firmeneigenes, intern entwickeltes und optimiertes ERP-System ermöglicht es uns, alle unsere Dienstleistungen – von Installation und Reparatur bis hin zu Aufarbeitung und Recycling – nahtlos in einer einzigen, effizienten Lösung zu bündeln. Als White-Label-Dienstleister ermöglichen wir unseren Kunden, ihre eigene Markenidentität zu wahren, während wir im Hintergrund zuverlässigen, hochwertigen Support bieten.
Wir setzen uns dafür ein, das digitale Leben für alle einfacher und nachhaltiger zu gestalten. Indem wir die Lebensdauer von Geräten verlängern, uns auf bewusste Wiederaufbereitung und Recycling konzentrieren und jeden Schritt auf Effizienz optimieren, erzielen wir konkrete Vorteile: höhere Kundenzufriedenheit, geringere Kosten und einen geringeren ökologischen Fußabdruck. Unsere Grundwerte – Innovation, Qualität, Integrität, Fokus und Loyalität – treiben uns täglich an, unterstützt durch eine praxisorientierte Mentalität und einen starken Fokus auf Sicherheit. Service Planet ist nicht nur ein Dienstleister, sondern ein zuverlässiger Partner für die Zukunft.
Wir unterstützen unsere Kunden bei der Wartung, Ausrichtung und Verbesserung von Informations- und Kommunikationslösungen in einer vernetzten Welt, wobei Komfort und Zuverlässigkeit für unsere Kunden und deren Kunden im Mittelpunkt stehen.


FIRMENGESCHICHTE
UNSER GESCHICHTE
Service Planet wurde im April 2005 von einem Team mit umfassender B2B- und B2C-Erfahrung von Dunnet ITC gegründet. Das Unternehmen startete im Achterklooster in Rotterdam und konnte dank seines persönlichen Ansatzes und seines starken Fokus auf Kundenzufriedenheit schnell große Einzelhändler als Kunden gewinnen.
Der Umzug in den Korte Stadionweg in Rotterdam Süd markierte den Beginn der internen Softwareentwicklung und des Engagements für Open-Source-Technologie. Interne Entwickler entwickelten Melissan, das ERP-System der nächsten Generation für das Lebenszyklusmanagement.
Service Planet zog in die Stuttgartstraat und Bristolstraat in Rotterdam um und erweiterte seine Kapazitäten auf über 1.000 m² Lager- und Technikflächen sowie 450 m² Bürofläche. Dank dieser neuen Räumlichkeiten konnte das Unternehmen zu einem professionellen Lifecycle-Management-Unternehmen heranwachsen und von einer Handvoll auf mehrere Dutzend Mitarbeiter wachsen.
Mit der Einführung neuer Systeme, wie dem Cyric-Testtool für IT-Geräte und speziellen Apps für Lager- und Workflow-Management, professionalisierte sich das Unternehmen weiter. In dieser Zeit expandierte Service Planet auch in die Benelux-Länder.
ZERTIFIZIERUNGEN
QUALITÄTSSYSTEME
& ZERTIFIZIERUNGEN

ZERTIFIZIERUNGEN